Wir bestellten damals regelmäßig bei Otto, dem Amazon der 90er Jahre.
So fühlt sich online Dating manchmal für mich an. Man blättert durch eine schier endlose Auswahl an Angeboten. Jeweils bebildert und mit einer kurzen Beschreibung der Artikeleigenschaften. Beim Erstkontakt entscheidet man dann, ob einem die Bestellung gefällt, oder ob man sie zurückschickt.
Genau dieses seltsame Gefühl, dass so gar nicht zu der Tatsache zu passen scheint, dass man ja gerade den Lieblingsmenschen fürs Leben sucht und nicht ein Paar neue Sneaker, schreckt viele ab.
Man möchte einen echten Menschen kennenlernen und keine Kriterien abhaken. Man möchte sich nicht fühlen wie bei Online-Shopping. Und schon gar nicht, sich selbst präsentieren, wie das neueste Angebot in der Auslage.
Wenn es dir ähnlich geht, bist du in guter Gesellschaft. Immer wieder höre ich von Singles, dass sie gar nicht wissen, wie sie die online Partnersuche überhaupt angehen sollen. Ich erinnere mich auch noch zu gut, wie hoch meine eigene Hemmschwelle anfangs war, überhaupt ein Foto von mir online zu stellen.
Du haderst mit dir, ob du es wagen sollst?
Ein ansprechendes Profil ist das A und O. Um das zu erstellen, musst du dir ein paar Gedanken über dich und deine Vorstellungen vom Leben machen. Sonst wird dein Profil ziemlich nichtssagend. Ein gutes Verständnis dafür, wie du tickst und was dir wichtig ist hilft dir sowohl im online als auch im offline Kennenlernen, passende Menschen zu finden.
Dieser Punkt spricht, denke ich, für sich. Du kannst gar nicht auf so viele verschiedene Veranstaltungen gehen, oder dich in so vielen Kreisen bewegen, als dass du annähernd mit so vielen Leuten in Kontakt kommen könntest, wie in einer Dating-App.
Viele Singles beklagen, dass ihnen in ihrem Umfeld einfach keine Menschen begegnen, die zu ihren Vorstellungen passen. Das könnte daran liegen, dass ihre Vorstellungen einfach nicht der Realität entsprechen. Besonders Singles, die bisher keine oder wenige Beziehungen & Kennenlernphasen hatten tendieren dazu, sich ihr Idealbild des Partners immer weiter auszumalen. Da hilft nur: in Kontakt mit echten potenziellen Partner:innen kommen.
Ablehnung ist beim Daten unvermeidbar. Auf manche Nachrichten erhältst du erst gar keine Antwort. Oder dein Kontakt möchte dich nach dem ersten Treffen nicht wiedersehen. Das kann schmerzlich sein. Es hat aber auch einen positiven Trainings-Nebeneffekt. Denn jedes Mal, wenn du Ablehnung erfährst, ist das eine Einladung,
deinen Umgang damit zu üben.
Das kommt dir auch im echten Leben zugute. Wir wollen zwar alle gerne im echten Leben unseren Lieblingsmenschen kennenlernen, trauen uns aber oft nicht, die nötigen Schritte auf jemanden zuzugehen.
Aus Angst vor Ablehnung. Online Dating ist ein gutes Übungsfeld, denn du lernst, dass dich Ablehnung nicht umbringt, und siehst dein Gegenüber im Normalfall nie wieder. Mit der Zeit wirst du genug Mut entwickeln, um auch im echten Leben Kontakt herzustellen, weil du weißt, dass du eine Ablehnung wegstecken kannst.
Viele von uns suchen intuitiv nach bestimmten Merkmalen oder Eigenschaften beim potenziellen Lieblingsmenschen. Nicht selten ist es jedoch so, dass diese gar nicht sonderlich gut zu uns passen. Oder ihren Ursprung in kindlichen Erfahrungen haben, die keine guten Beziehungsratgeber sind. Wenn du deine online Kontakte aufmerksam reflektierst, fällt dir vielleicht auf, auf welche Äußerlichkeiten, Eigenschaften oder Schlagworte du besonders anspringst. Und dass es gut wäre, das „Beuteschema“ zu variieren.
Gerade, wenn du außerhalb der eigenen Stadt datest. Ich habe bei Dates z.B. schon den Leipziger Zoo, mir unbekannte Ecken von Berlin, das wundervolle Rothenburg und Stand-Up-Paddeln kennengelernt. Im besten Fall hat dein Gegenüber ein interessantes Hobby oder beschäftigt sich mit dir fremden Themen und du erhältst Einblick in neue Welten.
Wie viele online Kontakte sind wohl schon aufgrund von Missverständnissen gescheitert oder im Sande verlaufen? Ich schätze sehr, sehr viele. Schriftliche Kommunikation hat immer so ihre Tücken. Wenn du eine Person überhaupt nicht kennst, grenzt es schon fast an ein Wunder, wenn du einen lockeren, sympathischen und interessanten Schriftwechsel über längere Zeit aufrecht erhalten kannst. Denn früher oder später schreibt eine der beiden Seiten etwas, was beim anderen Stirnrunzeln auslöst. Oder drückt sich unglücklich aus. Oder eine der Parteien hat einen schlechten Tag und fasst die Nachricht falsch auf. Das kann das Ende des Kontakts bedeuten. Denn es ist so einfach, nicht mehr zu schreiben, wenn einem etwas komisch vorkommt. Es lohnt sich jedoch immer, nachzufragen. Zu verbalisieren, wie die Nachricht gerade auf einen wirkt und ob das so gemeint war. Meistens war es das nämlich nicht. Das zu können ist unverzichtbar für eine Kennenlernphase und eigentlich fürs ganze Leben.
Wenn du schon länger darauf wartest, jemanden kennenzulernen, sich aber einfach nichts ergibt, kann sich das ziemlich ohnmächtig anfühlen. Beim online Dating merkst du, dass du ziemlich viel selbst beeinflussen kannst. Wie gestalte ich mein Profil? Welches Foto wähle ich? Wie schreibe ich meine ersten Nachrichten? Wie hoch ist meine Messlatte, um mich mit jemandem zu treffen?
Unterschiedliche Antworten auf diese Fragen, werden zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Du kannst ausprobieren, Erfahrungen sammeln, nachjustieren und wirst merken: es ist möglich, interessante Menschen kennenzulernen.
Ganz ehrlich: sobald man das Profil einer Person liked, hat man ein selbst konstruiertes Bild des Gegenübers im Kopf. Im Laufe eines Kennenlernens wurde dieses Bild bei mir jedes Mal völlig über den Haufen geworfen und das ist auch gut so. Social Media, Dating Apps, News-Ticker und die Schnelligkeit des Lebens verleiten uns dazu, uns in immer kürzerer Zeit eine Meinung zu etwas zu bilden. Und das, obwohl wir gerade einmal drei Fakten zur Thematik kennen. Genau das passiert auf Dating Apps auch. Dating macht uns unsere Vorurteile und unsere selbstkonstruierten Bilder jedes Mal sehr deutlich, weil die Realität einer Person deutlich komplexer ist, als meine Urteile.
Wenn du dich fragst, worauf du beim online Dating achten solltest und was ein gutes Profil ausmacht, dann schau demnächst mal wieder rein.
Ich unterstütze dich gerne mit meinem 1:1 Coaching bei deinem Start ins online Dating. Mehr erfährst du hier.